Innung für Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schweinfurt – Main – Rhön

Anlagenmechaniker/in

für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre und findet in erster Linie im Betrieb statt.
Daneben gehst Du zur Berufsschule und nimmst an überbetrieblichen Ausbildungen teil.

Wer kann Dir eine Lehrstelle geben?

Der sicherste Weg zu einem Ausbildungsplatz geht über den Betrieb vor Ort. Am Besten ist es, wenn Du nach einem Praktikum im Betrieb selbst mit dem Meister sprichst und ihn nach einem Ausbildungsplatz fragst. Im Praktikum – vielfach hast Du schon in der Schule oder in den Ferien Gelegenheit zu einem Praktikum – siehst Du, ob Dir die Arbeit und die Menschen dort zusagen.

Berufsbild

  • Modernste Technik im Heizungs- und Lüftungsbau werden genauso Dein Arbeitsfeld sein wie moderne Badgestaltung und die optimale Trinkwasserversorgung.
  • Im engen Kontakt zum Kunden werden Lösungen für Neu- und Altbauten geplant und verwirklicht.
  • Jedes Haus und jedes Gebäude ist anders und verlangt nach speziellen Lösungen von Dir.
  • Umweltschutz ist ein zentrales Thema: Der Einsatz von regenerativen Energien wie z. B. Solarenergie oder die Frage nach Wassereinsparmöglichkeiten wird Dich beschäftigen.
  • Gefühl für Form und Farbe solltest Du mitbringen: Aus einer kleinen Nasszelle ein funktionierendes designgerechtes Bad zu zaubern, gehört später zu Deinen Aufgaben.
  • Was Du später alles machen kannst: Zentralheizungen einbauen, Gasversorgungsanlagen, Wellnessoasen planen und einrichten, Wärmepumpen, Holzpelletsanlagen, Solarzellen installieren etc.


Was kannst Du erreichen?

  • gute Verdienstmöglichkeiten in abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern (Umwelt, Technik und Design)
  • Karriere als Montageleiter, Obermonteur, Kundendienstmonteur und Meister
  • Techniker in der Fachrichtung Heizung oder Sanitär
  • Meister mit eigenem Betrieb

Vorraussetzungen

  • Haupt- oder Realabschluss
  • Spaß und Interesse an technischen Lösungen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Mathematisches Verständnis
  • Teamgeist
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Fingerspitzengefühl für Form und Farbe
  • Handwerkliche Begabung

Informationen zur Ausbildung & Prüfungen

1. Lehrjahr: 

1 Woche (G-IH 1/03)
Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohrwerkstoffe

1 Woche (G-IH 2/03)
Fügetechniken

1 Woche (G-IH 3/03)
Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen

2. Lehrjahr:

1 Woche (IH 1/03)
Montagetechnik

1 Woche (IH 2/03)
Gerätetechnik Wasser

1 Woche (IH 3/03)
Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik

Gesellenprüfung Teil 1 (30 %)

3. und 4. Lehrjahr:

1 Woche (IH 4/03)
Gerätetechnik Wärme

1 Woche (IH 5/03)
Elektro-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

2 Wochen (IH 6/03)
Kundenorientierte Auftragsbearbeitung,
Inbetriebnahme, Instandhaltung

Obligatorisch insgesamt 10 Wochen
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)

Gesellenprüfung Teil 2 (70 %)

fakultativ bieten wir ab dem 2. Lehrjahr folgende ÜLU an:

2 Wochen (IH 8/03)
Fachbezogenes Gasschweißen

Der Ausbildungsbetrieb erhält ca. 4 bis 6 Wochen vor der jeweiligen ÜLU-Woche eine schriftliche Einladung mit Gebührenrechnung.

Der Auszubildende ist vom Ausbildungsbetrieb rechtzeitig über die ÜLU-Woche zu informieren.

Bitte beachten Sie:
Die überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) finden auch in den Berufsschul-Ferien statt!!!

Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2 der Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (kurz: Anlagenmechaniker SHK)

Gesellenprüfung Teil 1

Theorie:
Freitag, 3. Mai 2024

Praxis (je 1 Tag):
22. bis 27. Juli 2024

Gesellenprüfung Teil 2 im Sommer 2024

Theorie:
Freitag, 17. Mai 2024

Praxis (je 3 Tage):
15. bis 20. Juli 2024

Den Blockplan der Berufschule finden Sie hier